Jetzt geht´s ums Ganze - Jagd sichern, Natur bewahren
Die Landesjägerschaft Niedersachsen ruft zu einer Großdemonstration am Donnerstag den 30. Januar 2025, ab 10:00 Uhr in Hannover auf dem Schützenplatz auf.
In Niedersachsen wird von der Rot-Grünen Landesregierung eine weitere Novellierung des Landesjagdgesetzes geplant. Die fundierten fachlichen Eingaben, die die Landesjägerschaft Niedersachsen im Landtag Hannover gemacht hat, wurde im Dezember 2024 in keiner Weise erhört.
Stattdessen wurden die ideologischen Aussagen der Grünen, unterstützt von den NGO in die Begründung der Novellierung eingearbeitet.
Augenmerklich wird an den Grundpfeilern der Junghundeausbildung gesägt. Sodass ein Verbot der Arbeit an der lebenden Ente, der Arbeit im Schwarzwildgatter und der Schliefanlage erfolgen soll.
Bitte beachtet, dass es nicht zu erwarten ist, dass der Inhalt der Novellierung nur in Niedersachsen auf die Agenda gebracht wird, sondern in allen Bundesländern. Grundsätzlich gilt weiter zu beachten, dass bei uns in Schleswig-Holstein eine Grüne Regierungsbeteiligung vorhanden ist.
Daher die Bitte seitens des Kreisjägerschaft Schleswig: Wir unterstützen den Landesjagdverband Niedersachsen und fahren am 30.01.2025 nach Hannover.
Es ist in Planung seitens des Kreisjägerschaft, bei ausreichender Beteiligung, zusammen an der Demonstration in Niedersachsen teilzunehmen. Die Kosten der An- und Abreise übernimmt der DJV und der LJV.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Demonstration erfolgen bitte bei Dr. Heinz Roling per Mail roling@herocon.de oder per WhatsApp 0172-5347639. Alle weiteren Informationen erfolgen nach der Anmeldung durch Dr. Roling.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und hoffen, dass wir mit ca. 50 Jäger:innen die Kundgebung unterstützen können.
Save the Date!
Am 21.03.2025 findet der Landesjägerballo des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein zum 75. Jubiläum statt.
Wir hoffen sehr, dass sich Jäger und Jägerinnen aus der Kreisjägerschaft angesprochen fühlen und mit unseren Jagdkameraden aus allen Teilen Schleswig-Holsteins dieses Jubiläum feiern.
Karten erhaltet ihr über die Internetseite des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein (hier) oder über den QR-Code auf dem Flyer.
Hinweis!
Der Vorsitzende der Kreisjägerschaft weist darauf hin, dass die Beantragung, bzw. die Verlängerung des Jagdscheines derzeit
ca. 6 - 8 Wochen in Anspruch nimmt. Ebenfalls kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten bei der
Bearbeitung von Änderungen und Ergänzungen in der Waffenbesitzkarte.
Diese Bearbeitungsdauer ist auf die Verschärfung der Überprüfung der Zuverlässigkeit und der persönlichen Eignung zurückzuführen. Es werden Abfragen und entsprechende Beurteilungen von zwei
weiteren Behörden benötigt, um den Vorgang seitens der Waffenbehörde abzuschließen.
Daher empfiehlt Dr. Roling den Jagdscheininhabern die Verlängerung des Jagdscheines rechtzeitig zu beantragen. Im Besonderen gilt das für die Pächter, da sie während der Pachtung einen
gültigen Jagdschein haben müssen.
Zur Verlängerung des Jagdscheines muss der Behörde das Original vorgelegt werden. Bitte vorher eine Kopie des Jagdscheines und der WBK erstellen und diese Kopien mitführen.
Save the Date!
Am 09. November findet in dem St. Petri Dom in Schleswig eine Hubertusmesse statt.
Um 18:00 Uhr erfolgt die Begrüßung durch ein jagdliches Konzert der Jagdhornbläsergruppen.
Die Hubertusmesse beginnt um 18:30 Uhr. Musikalisch begleitet durch die Paforcehornbläsern Rendsburg - Schleswig anlässlich Ihres 40-Jährigen Bestehens.
Waldjugendspiele 2024 im Broholmer Forst
Unter dem Jagdsignale "Begrüßung" fanden sich am 10.09.2024 ca. 56 Kinder im Broholmer Forst ein. Dies kann nur eins bedeuten: die diesjährigen Waldjugendspiele stehen an.
Aus der Praxis für die Praxis, so das Motto des Hegerings 4, welcher zum 16ten Mal die Waldjugendspiele veranstaltet hat.
Die vierten Klassen der Grundschulen Nübel, Tolk und Schaalby nahmen an den Waldjugendspielen teil.
An zehn unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder, in kleinen Gruppen, spielerisch was über unsere heimischen Wildtiere, den Wald und den Jäger lernen. Dabei wurden Bäume bestimmt, Tiere kennengelernt und die jagdlichen Ausdrücke für die Körperteile des Jagdhundes benannt.
Zu jedem Stationswechsel ertönte unter den Bäumen das Jagdhorn. Die Kinder lernten, dass es das "Handy des Jägers" sei und die Kommunikation auf der Jagd oftmals durch das Jagdhorn erfolgt.
An dem Infowagen der Kreisgruppe konnten die Kinder die Tiere genauer kennenlernen und mit Hilfe des Infowagens, die ein oder andere Aufgabe erledigen.
Zudem gab es Aufgaben bei denen die Kinder schätzen, tasten oder ihr Geschick beweisen mussten.
Für die besten Gruppe gab es Preise wie beispielsweise Nistkästen, Taschenlampen und Naturführer. Jedoch ging natürlich keins der Kinder leer aus, so konnten jedes Kind am Ende des Tages ein Andenken, bestehend aus einem Button mit Tiermotiv, ein Lesezeichen, ein Baumset und Wildblumensaat mit nach Hause nehmen.
Als Gast konnte die Kindergartengruppe "Wühlmäuse" von dem Waldkindergarten Schaalby begrüßt werden.
Ein großer Dank gilt dem Forstamt Satrup für die Nutzung des Broholmer Forstes und allen Mitwirkenden der Waldjugendspiele 2024.
Informationen zum Schießnachweis
Beiliegend das Informationsschreiben der Kreisjägerschaft zu dem Schießnachweis.
Verabschiedung des Jagdlehrgangs Schleswig 2023 / 2024
Am 17.05.2024 fand auf dem Schießstand Alt Bennebek bei strahlendem Sonnenschein die Verabschiedung der 25 Jungjäger / Jungjägerinnen statt. Von insgesamt 27 antretenden Teilnehmern des
Jagdscheinkurses der Kreisjägerschaft Schleswig, konnten 25 Probanden die Jägerprüfung bestehen.
Bei gewohnt gemütlicher Atmosphäre auf dem Schießstand konnte auf dem Trap- und Kugelstand die Jahresnadel 2024 erlangt werden.
Im Anschluss des Schießens wurden die Jägerbriefe feierlich überreicht. Der Abend klang mit ysparnferkel und einer Feier aus.
Wir wünschen allen Jungjägern und Jungjägerinnen viel Waidmannsheil, viel Anblick und stets eine sichere Kugel.
Save the Date!
An dem 15.05.2024 findet der jährliche Kreisjägertag um 19:00 Uhr im Hotel Ruhekrug in Lürschau statt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit.
Hubertusmesse 27.10.2023
Am Freitag den 27.10.2023 fand die Hubertusmesse in der Dorfkirche zu Kropp statt. Die Jagdgebrauchsbläser Schleswiger Geest, die in diesem Jahr auf 50 Jahre aktives jagdliches Blasen zurückblicken, ließen die Hörner vor der Hubertusmesse erklingen Die Besucher wurden in der jagdlich geschmückten Kirche mit Fanfaren und jagdlichen Signalen auf die Hubertusmesse, die Pastor Michael Jastrow mit den Besuchern feierte, eingestimmt. Die musikalische Umrahmung der Hubertusmesse erfolgte durch die Parforcehornbläser Rendsburg – Schleswig e.V.
Der Klönschnack mit Imbiss und Punsch rund um den Altar, im Anschluss an die Hubertusmesse war ein Augenblick des gemütlichen Zusammenseins in dem immer wieder die Begeisterung der Besucher und Beteiligten zu verspüren war. Ein besonderen Dank gilt dem Hausherrn, den Organisatoren und Bläsern – „nur so können wir Tradition und jagdliches Brauchtum leben und aufrechterhalten“
05. September 2023 - Waldjugendspiele des Hegerings 4
Mitten im Broholmer Forst trifft eine 55 köpfige Schulkindergruppe. Es sind die 15ten Waldjugendspiele.
Unter Aufsicht des Hegeringleiters Martin Petersen organisierte die Jägerschaft des Hegerings 4 der Kreisgruppe Schleswig mit den Obleuten für Jugendarbeit Rita Andersen, Erik Neumann und Jörg
Schmidt die Lernspiele.
Gemäß dem Motto “Aus der Praxis für die Praxis” lernten die vierten Klassen der Grundschule Nübel, Tolk und Schaalby spielerisch mit dem Schutz, Erhalt und der Förderung unserer Natur umzugehen.
Die Waldjugendspiele erfolgten an zehn unterschiedlichen Lernstationen, die das Ziel hatten den Kindern die Natur näher zu bringen und verständlich zu erklären.
Ebenfalls konnten die „Wühlmäuse“ des Waldkindergartens Schaalby begrüßt werden, welche mit großer Begeisterung die Präparate des Infomobils bestaunten.
Zir Begrüßung wurden zwischen den Rotbuchen und den Stieleichen das Signal zur Begrüßung geblasen. Danach erfolgten die Spiele, die Kinder sammelten eifrig Punkte im Zählen der Baumringe, Bestimmen der Wildtierarten und dem Einordnen von Jagdhunderassen.
Aber auch die Geschicklichkeit der Kinder war gefragt, damit das Ziel erreicht werden kann. So mussten sie sicher mit Hilfe von Baumscheiben durch ein nachgeahmtes Moor kommen.
Nach den zehn Stationen erfolgte die Preisverleihung, unter den besten drei Gruppen wurden Urkunden und Preise, wie Ferngläser, Taschenlampen und Naturführer verteilt. Aber natürlich ging keins
der Kinder leer aus, so erhielten alle eine Kleinigkeit rund um die Themen Natur und Jagd.
Zusammenfassend waren die 15ten Waldjugendspiele ein voller Erfolg, dies zeigt sich auch aus den durchweg positiven Resonanzen der Kinder. Ein großes Dank gilt allen Helfern, Mitwirkenden und dem Forstamt Satrup für die Bereitstellung des Broholmer Forstes.
Der erste Informationstag rund um unsere Wildtiere, unsere Natur und unsere Jagd
Am 25.03.2023 fand der erste jagdliche Informationstag in Tielen statt. Ausgerichtet von dem Hegeringe VII wurde ein buntes Rahmenprogramm rund um unsere Wildtiere, unsere Natur und unserer Jagd
ausgerichtet. Trotz des durchwachsenen Wetters war eine Vielzahl an Besuchern da.
Neben vielen leckeren wilden Grillspezilitäten, dem Infomobil der Kreisjägerschaft und den Treenebläser, welche viele Stücke auf dem Jagdhorn spielten, war auch etwas für die Lütten zum sehen,
anfassen und spielen da. Unteranderem bestand die Möglichkeit Masken zu basteln, welche in Tierform waren, aber auch Kinderschminken und das Bemalen von Nistkästen war möglich.
Zudem gab es Vorführungen über die Kitzrettung mit der Drohne und über die Jagdhunde.
Rundum war es ein gelungener Tag, wir bedanken und bei dem Hegeringe VII für die tolle Idee, die Umsetzung und die vielen helfenden Hände.
Öffentlichkeitstag des Hegerings 7
Der Hegering 7 plant am 25.03.2023 einen Informationstag rund um unsere Wildtiere, unsere Natur und unsere Jagd.
Das Programm kann dem Flyer entnommen werden.
Also: Save the Date!
Wir freuen uns auf euch!
Bekanntmachung Kreis Schleswig - Flensburg - Afrikanische Schweinepest
Hier finden Sie die aktuelle Bekanntmachung des Kreises bezüglich der zunehmenden Fälle der afrikanischen Schweinepest.
Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg
-Wahl Kreisjägermeister-
Im Anhang einmal die Bekanntmachung des Kreises SL-FL zur Wahl des Kreisjägermeisters und seinem Stellvertreter.
Wir gratulieren Herrn Horst Bröge und Herrn Eckhard Hansen!
Kreisjägertag 2022
Am Dienstag den 13.09.2022 fand der Kreisjägertag statt.
Zu diesem Anlass fanden sich zahlreiche Jäger und Jägerinnen im Ruhekrug Lürschau ein. Nach der Ansprache von dem Vorsitzenden Horst Bröge, hielt Landrat Herr Dr. Buschmann eine Ansprache an die
Jägerschaft.
Es folgte die Ehrung der verstorbenen Mitglieder und die Auszeichung des Wildhegeabzeichens vom Deutschen Jagdverband für das Revier Hollingstedt. Dieses Abzeichen verdiente sich das Revier
Hollingstedt durch hervorragende Leistungen im Revier.
Im Anschluss folgten die anstehenden Wahlen. Durch die abgesagten Versammlungen der letzten zwei Jahre stand einiges auf der Tagesordnung. Da die Obmänner und Obfrauen durch die vertagten
Versammlungen und ausstehenden Wahlen, ihren Posten bis zur nächsten Wahl kommissarisch weiterführten, liegen andere Wahlzeiträume vor, als sonst bekannt.
Folgende Wahlen fanden statt:
2 stellv. Vorsitzender der Kreisjägerschaft: - Dr. Heinz Roling, 4 Jahre
Kassenwart:
- Volker Weisser, 2 Jahre
Obmann Schießwesen: - Hans Dieter Stolle, 3 Jahre
- Marc Windeggis, 3 Jahre
- Manfred Clausen, 3 Jahre
Obmann Hundewesen: - Peter Schmidt, 2 Jahre
Stellvertreter: - Günther Quapp, 2 Jahre
Obfrau Bläserwesen: - Heinke Tellkamp, 4 Jahre
Obfrau Öffentlichkeitsarbeit: - Christina Eggers, 2 Jahre
Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in ihrem Amt.
Dahingehend teilte Vorsitzender Horst Bröge der Versammlung mit, dass er sich zur Wahl als Kreisjägermeister aufstellen lassen hat. Aus diesem Grund erfolgt auch die Wahl des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden. Weitere Informationen zum Ergebnis der Wahl des Kreisjägermeisters folgt.
Wir bedanken uns für den netten Abend und wünschen allen Jägern Waidmannsheil.
Internationale Falknertagung in Schleswig 26.10. - 30.10.2022
In diesem Jahr findet die Internationale Falknertagung in unser Kreisjägerschaft statt.
In diesen Tagen wird in den Revieren die Beizjagd ausgeübt. Die Beizjagd ist die Jagd mit abgerichteten Greifvögeln auf heimisches Wild, wie z.B. Kaninchen, Hase und Fasan, aber auch die Jagd auf den Fuchs.
Diese Art der Jagd entstand vor tausenden vor Jahren wahrscheinlich in den Steppen Asiens, von dort aus verbreitete sich diese Jagdart.
Im Laufe der Jahrtausende erlebte die Falknerei immer wieder Aufschwünge, letztlich geriet die Beizjagd immer mehr in Vergessenheit. Im Jahr 1921 wurde daraufhin der Deutsche
Falkenorden gegründet und die Falknerei wurde wiederbelebt.
In diesen Tagen bietet sich für jeden Interessierten eine spannende Jagd mit Greifvögeln. Es zeigt den Ablauf der Jagd von Greifvögeln, welche sonst eher selten zu beobachten sind.
Wir freuen uns auf die spannenden Jagden mit den Greifvögeln.
Weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden.
Kreismeisterschaft der Jagdschützen in Alt-Bennebek
Der Landesratspokal ist wieder in Silberstedt.
Am Samstag den 20.08.2022 fand die Kreismeisterschaft der Jagdschützen von der Kreisgruppe Schleswig statt. Auf dem jagdlichen Schießstand in Alt-Bennebek wurden
die Wettkämpfe ausgetragen. Es wurde der Kreismeisterschaft in den jeweiligen Klassen ermittelt. Unter der Leitung des stellv. Kreisschießwart Hans-Dieter Stolle und der Aufsicht des
nordfriesischen Jägerschaft, wurden bei besten Bedingungen in fünf Stunden um jeden Lunkt gerungen.
Mit der Flinte wurde Trap und Skeet geschossen, mit der Büchse die Wildscheiben beschossen. Bevor die Ergebnisse feststanden, wurde gerechnet und ausgewertet. Dies machte dieses Jahr unsere
Schriftführerin Heinke Tellkamp und Marc Windeggis.
Insgesamt 54 Schützen/innen aus 9 Hegeringe stellten sich der Herausforderung.
Der Landesratspokal ging an den Hegeringe 6 für die beste Mannschaft, die Mannschaft bestand aus Broder Hansen, Sören Sachsu, Herrmann Tams, Manfred Clausen, Dirk
Wegner und Martin Koch.
Der zweite Platz ging an die Mannschaft des Hegerings 5 aus Schleswig und der dritte Platz an den Hegeringe 3b.
In der Einzelwertung erzielte der Lürschauer Armin von Samson mit 331 Punkten den ersten Platz, es folgten ihm Thies Mordhorst mit 330 Punkten und Broder Hansen mit
328 Punkten.
Der Juniortitel ging an Falk-Wilhelm Schlüter aus Tolk, Rayk Mordhorst und Torge Mordhorst aus Stolk sicherten sich die nachfolgenden Plätze.
Die Altersklasse gewann Hans-Hartmut Hansen aus Ketelsby, gefolgt von Bernd Haack aus Satrup und Hans-Heinrich Mordhorst aus Stolk.
Den Titel in der Altersklasse sicherte sich Alfons Lucht aus Schleswig. Der Zweitplatzierte ist Herrmann Tams aus Langstedt und der Drittplatziertes ist Heiner Paulsen aus
Twedt.
Die Damenklasse entschied Marion Schwanbeck für sich, dicht gefolgt von Heinke Tellkamp und Sonja Rossen.
Die Kugel entschied Falk-Wilhelm Schlüter mit 196 Punkten. Der Taubenpokal ging an Hermann Tams mit 29/1 Tauben.
Im Zuge der Veranstaltung konnten auch die Leistungsnadeln des deutschen Jagdverbandes erworben werden.
Folgende Nadeln wurden erworben:
Gold: Sören Sachau und Rayk Mordhorst
Silber: Hans-Jürgen Röh, Thomas Depner, Christoph Büchler, Heinke Tellkamp, Thomas Jensen und Henry Trümmer
Bronze: Holger Bothmann, Momme Jakobsen, Arthur von Samson.
Wir wünschen allen Teilnehmer ein kräftiges Waidmannheil
Auf dem Bild: Hermann Tams, Broder Hansen und Manfred Claußen mit den Schießwarten Hans-Dieter Stolle und Marc Windeggis.
Wir suchen euch!
Wir suchen ein Team aus motivierten Leuten, welche Lust haben sich gelegentlich um das Infomobil der Kreisjägerschaft zu kümmern.
Falls ihr Interesse daran habt, meldet auch gerne bei uns!
Wir freuen uns auf eure Nachricht!
August 2022 - Kreispokalsuche am 05.11.2022 der Kreisjägerschaft Schleswig
Lange war es auf Grund der Corona-Pandemie ruhig hier, aber das soll nun ein Ende haben. (Hoffen wir).
An dem 05.11.2022 findet sie Kreispokalsuche in Berend auf dem Truppenübungsplatz statt. Weitere Informationen sind unter der Sparte Hundewesen zu entnehmen.
Wir freuen uns auf die Kreispokalsuche!
15.10.2020 Meldung vom Kreisjägermeister
Die Kreisjägerschaft bittet alle Hegeringsleiter, Jagdleiter und Leiter anderer jagdlichen Zusammenkünfte Versammlungen bis auf Weiteres zu unterlassen, um die Gesundheit uns Aller zu gewährleisten.
05.10.2020 - ASP - Aktuelle Neuigkeiten
Da die ASP nun auch nachweislich in Deutschland angekommen ist müssen wir Jäger nun das ein oder andere beachten.
Für weiter Informationen bitte hier klicken.
24.07.2020 Verabschiedung Jungjäger
Am Freitag den 24.07. wurde der letzte Jagdscheinkurs von Karl-Heinz Sachau verabschiedet. Die 18 Lehrgangsteilnehmer trafen sich, zusammen mit ihren Ausbildern, auf dem Schießstand in Alt Bennebek. Dort hatten die Jungjäger die Möglichkeit um die Jahresnadel 2020 zu schießen.
Im Anschluss wurde gemeinsam gegrillt, die Schießnachweis wurden überreicht und die Besten des Jagdscheinkurses wurden geehrt.
Die beiden besten Absolventen haben als Geschenk für ihre besonderen Leistungen einen Bockabschuss bekommen in einem Revier der KJS.
Den neuen Jungjägern wünschen wir allzeit Waidmannsheil!
Infos über die Jagdschule der KJS finden Sie hier.
15.07.2020 Aktionstag Jugendzentrum
Am 15.07 hieß es Infomobil anhängen und auf nach Schleswig in den Wald.
Zusammen mit dem Jugendzentrum in Schleswig richteten Horst Bröge und Christina Eggers einen Nachmittag rund um das Thema Jagd.
Sieben interessierte Kinder nahmen an der Aktion der KJS an diesem Nachmittag teil. Spielerisch lernten die Kinder welche Tiere es in den heimischen Wälder gibt, wo welches Tier wohnt und was welches Tier frisst.
Wir hoffen dass dieser Einsatz nicht der letzte gewesen ist.
01.07.2020
Wir verabschieden unseren langjährigen Jungerjägerausbilder Karl-Heinz Sachau.
Nach zwei Jahrzehnten und über 400 ausgebildeten Jungjägern übergibt der passionerte Jäger und Hundeführer seine Jagdschule in die Hände von Bernd Haack. Herr Haack wird ab dem 1.Juli 2020 alle anstehenden Kurse übernehmen.
Wir bedanken uns im Namen der gesamten Kreisjägerschaft bei Karl-Heinz Sachau und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute. Ebenso freuen wir uns, dass Bernd Haack die Jungjägerausbildung übernimmt und wünschen dabei viel Erfolg.
Am 06.11 findet ein Hubertusgottesdienst statt.
Alle wichtigen Infos findet ihr in dem Flyer.