Öffentlichkeitstag des Hegerings 7
Der Hegering 7 plant am 25.03.2023 einen Informationstag rund um unsere Wildtiere, unsere Natur und unsere Jagd.
Das Programm kann dem Flyer entnommen werden.
Also: Save the Date!
Wir freuen uns auf euch!
Bekanntmachung Kreis Schleswig - Flensburg - Afrikanische Schweinepest
Hier finden Sie die aktuelle Bekanntmachung des Kreises bezüglich der zunehmenden Fälle der afrikanischen Schweinepest.
Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg
-Wahl Kreisjägermeister-
Im Anhang einmal die Bekanntmachung des Kreises SL-FL zur Wahl des Kreisjägermeisters und seinem Stellvertreter.
Wir gratulieren Herrn Horst Bröge und Herrn Eckhard Hansen!
Kreisjägertag 2022
Am Dienstag den 13.09.2022 fand der Kreisjägertag statt.
Zu diesem Anlass fanden sich zahlreiche Jäger und Jägerinnen im Ruhekrug Lürschau ein. Nach der Ansprache von dem Vorsitzenden Horst Bröge, hielt Landrat Herr Dr. Buschmann eine Ansprache an die
Jägerschaft.
Es folgte die Ehrung der verstorbenen Mitglieder und die Auszeichung des Wildhegeabzeichens vom Deutschen Jagdverband für das Revier Hollingstedt. Dieses Abzeichen verdiente sich das Revier
Hollingstedt durch hervorragende Leistungen im Revier.
Im Anschluss folgten die anstehenden Wahlen. Durch die abgesagten Versammlungen der letzten zwei Jahre stand einiges auf der Tagesordnung. Da die Obmänner und Obfrauen durch die vertagten
Versammlungen und ausstehenden Wahlen, ihren Posten bis zur nächsten Wahl kommissarisch weiterführten, liegen andere Wahlzeiträume vor, als sonst bekannt.
Folgende Wahlen fanden statt:
2 stellv. Vorsitzender der Kreisjägerschaft: - Dr. Heinz Roling, 4 Jahre
Kassenwart:
- Volker Weisser, 2 Jahre
Obmann Schießwesen: - Hans Dieter Stolle, 3 Jahre
- Marc Windeggis, 3 Jahre
- Manfred Clausen, 3 Jahre
Obmann Hundewesen: - Peter Schmidt, 2 Jahre
Stellvertreter: - Günther Quapp, 2 Jahre
Obfrau Bläserwesen: - Heinke Tellkamp, 4 Jahre
Obfrau Öffentlichkeitsarbeit: - Christina Eggers, 2 Jahre
Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in ihrem Amt.
Dahingehend teilte Vorsitzender Horst Bröge der Versammlung mit, dass er sich zur Wahl als Kreisjägermeister aufstellen lassen hat. Aus diesem Grund erfolgt auch die Wahl des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden. Weitere Informationen zum Ergebnis der Wahl des Kreisjägermeisters folgt.
Wir bedanken uns für den netten Abend und wünschen allen Jägern Waidmannsheil.
Internationale Falknertagung in Schleswig 26.10. - 30.10.2022
In diesem Jahr findet die Internationale Falknertagung in unser Kreisjägerschaft statt.
In diesen Tagen wird in den Revieren die Beizjagd ausgeübt. Die Beizjagd ist die Jagd mit abgerichteten Greifvögeln auf heimisches Wild, wie z.B. Kaninchen, Hase und Fasan, aber auch die Jagd auf den Fuchs.
Diese Art der Jagd entstand vor tausenden vor Jahren wahrscheinlich in den Steppen Asiens, von dort aus verbreitete sich diese Jagdart.
Im Laufe der Jahrtausende erlebte die Falknerei immer wieder Aufschwünge, letztlich geriet die Beizjagd immer mehr in Vergessenheit. Im Jahr 1921 wurde daraufhin der Deutsche
Falkenorden gegründet und die Falknerei wurde wiederbelebt.
In diesen Tagen bietet sich für jeden Interessierten eine spannende Jagd mit Greifvögeln. Es zeigt den Ablauf der Jagd von Greifvögeln, welche sonst eher selten zu beobachten sind.
Wir freuen uns auf die spannenden Jagden mit den Greifvögeln.
Weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden.
Kreismeisterschaft der Jagdschützen in Alt-Bennebek
Der Landesratspokal ist wieder in Silberstedt.
Am Samstag den 20.08.2022 fand die Kreismeisterschaft der Jagdschützen von der Kreisgruppe Schleswig statt. Auf dem jagdlichen Schießstand in Alt-Bennebek wurden
die Wettkämpfe ausgetragen. Es wurde der Kreismeisterschaft in den jeweiligen Klassen ermittelt. Unter der Leitung des stellv. Kreisschießwart Hans-Dieter Stolle und der Aufsicht des
nordfriesischen Jägerschaft, wurden bei besten Bedingungen in fünf Stunden um jeden Lunkt gerungen.
Mit der Flinte wurde Trap und Skeet geschossen, mit der Büchse die Wildscheiben beschossen. Bevor die Ergebnisse feststanden, wurde gerechnet und ausgewertet. Dies machte dieses Jahr unsere
Schriftführerin Heinke Tellkamp und Marc Windeggis.
Insgesamt 54 Schützen/innen aus 9 Hegeringe stellten sich der Herausforderung.
Der Landesratspokal ging an den Hegeringe 6 für die beste Mannschaft, die Mannschaft bestand aus Broder Hansen, Sören Sachsu, Herrmann Tams, Manfred Clausen, Dirk
Wegner und Martin Koch.
Der zweite Platz ging an die Mannschaft des Hegerings 5 aus Schleswig und der dritte Platz an den Hegeringe 3b.
In der Einzelwertung erzielte der Lürschauer Armin von Samson mit 331 Punkten den ersten Platz, es folgten ihm Thies Mordhorst mit 330 Punkten und Broder Hansen mit
328 Punkten.
Der Juniortitel ging an Falk-Wilhelm Schlüter aus Tolk, Rayk Mordhorst und Torge Mordhorst aus Stolk sicherten sich die nachfolgenden Plätze.
Die Altersklasse gewann Hans-Hartmut Hansen aus Ketelsby, gefolgt von Bernd Haack aus Satrup und Hans-Heinrich Mordhorst aus Stolk.
Den Titel in der Altersklasse sicherte sich Alfons Lucht aus Schleswig. Der Zweitplatzierte ist Herrmann Tams aus Langstedt und der Drittplatziertes ist Heiner Paulsen aus
Twedt.
Die Damenklasse entschied Marion Schwanbeck für sich, dicht gefolgt von Heinke Tellkamp und Sonja Rossen.
Die Kugel entschied Falk-Wilhelm Schlüter mit 196 Punkten. Der Taubenpokal ging an Hermann Tams mit 29/1 Tauben.
Im Zuge der Veranstaltung konnten auch die Leistungsnadeln des deutschen Jagdverbandes erworben werden.
Folgende Nadeln wurden erworben:
Gold: Sören Sachau und Rayk Mordhorst
Silber: Hans-Jürgen Röh, Thomas Depner, Christoph Büchler, Heinke Tellkamp, Thomas Jensen und Henry Trümmer
Bronze: Holger Bothmann, Momme Jakobsen, Arthur von Samson.
Wir wünschen allen Teilnehmer ein kräftiges Waidmannheil
Auf dem Bild: Hermann Tams, Broder Hansen und Manfred Claußen mit den Schießwarten Hans-Dieter Stolle und Marc Windeggis.
Wir suchen euch!
Wir suchen ein Team aus motivierten Leuten, welche Lust haben sich gelegentlich um das Infomobil der Kreisjägerschaft zu kümmern.
Falls ihr Interesse daran habt, meldet auch gerne bei uns!
Wir freuen uns auf eure Nachricht!
August 2022 Kreispokalsuche am 05.11.2022 der Kreisjägerschaft Schleswig
Lange war es auf Grund der Corona-Pandemie ruhig hier, aber das soll nun ein Ende haben. (Hoffen wir).
An dem 05.11.2022 findet sie Kreispokalsuche in Berend auf dem Truppenübungsplatz statt. Weitere Informationen sind unter der Sparte Hundewesen zu entnehmen.
Wir freuen uns auf die Kreispokalsuche!
15.10.2020 Meldung vom Kreisjägermeister
Die Kreisjägerschaft bittet alle Hegeringsleiter, Jagdleiter und Leiter anderer jagdlichen Zusammenkünfte Versammlungen bis auf Weiteres zu unterlassen, um die Gesundheit uns Aller zu gewährleisten.
05.10.2020 - ASP - Aktuelle Neuigkeiten
Da die ASP nun auch nachweislich in Deutschland angekommen ist müssen wir Jäger nun das ein oder andere beachten.
Für weiter Informationen bitte hier klicken.
24.07.2020 Verabschiedung Jungjäger
Am Freitag den 24.07. wurde der letzte Jagdscheinkurs von Karl-Heinz Sachau verabschiedet. Die 18 Lehrgangsteilnehmer trafen sich, zusammen mit ihren Ausbildern, auf dem Schießstand in Alt Bennebek. Dort hatten die Jungjäger die Möglichkeit um die Jahresnadel 2020 zu schießen.
Im Anschluss wurde gemeinsam gegrillt, die Schießnachweis wurden überreicht und die Besten des Jagdscheinkurses wurden geehrt.
Die beiden besten Absolventen haben als Geschenk für ihre besonderen Leistungen einen Bockabschuss bekommen in einem Revier der KJS.
Den neuen Jungjägern wünschen wir allzeit Waidmannsheil!
Infos über die Jagdschule der KJS finden Sie hier.
15.07.2020 Aktionstag Jugendzentrum
Am 15.07 hieß es Infomobil anhängen und auf nach Schleswig in den Wald.
Zusammen mit dem Jugendzentrum in Schleswig richteten Horst Bröge und Christina Eggers einen Nachmittag rund um das Thema Jagd.
Sieben interessierte Kinder nahmen an der Aktion der KJS an diesem Nachmittag teil. Spielerisch lernten die Kinder welche Tiere es in den heimischen Wälder gibt, wo welches Tier wohnt und was welches Tier frisst.
Wir hoffen dass dieser Einsatz nicht der letzte gewesen ist.
01.07.2020
Wir verabschieden unseren langjährigen Jungerjägerausbilder Karl-Heinz Sachau.
Nach zwei Jahrzehnten und über 400 ausgebildeten Jungjägern übergibt der passionerte Jäger und Hundeführer seine Jagdschule in die Hände von Bernd Haack. Herr Haack wird ab dem 1.Juli 2020 alle anstehenden Kurse übernehmen.
Wir bedanken uns im Namen der gesamten Kreisjägerschaft bei Karl-Heinz Sachau und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute. Ebenso freuen wir uns, dass Bernd Haack die Jungjägerausbildung übernimmt und wünschen dabei viel Erfolg.